Norbert Elias und der Zwang zur Angstverinnerlichung

By |2024-11-10T08:02:38+00:00Juni 6th, 2021|AnGSt|

Für den Soziologen Norbert Elias haben die modernen Angsterkrankungen zweierlei Ursachen: sich ständig wechselnde Zwänge und ein negatives Selbstbild. Gemeinsam stehen sie für die Angstverinnerlichung, die bei den Menschen immer wieder ein Angsterleben auslöst. Sie stellt eine andauernde Bedrohung dar, produziert sie doch am laufenden Band neue Ängste und versetzt so den Organismus in einen Zustand der Dauererregung. Elias’ Überzeugung nach wird die verinnerlichte Angst von den Oberschichten erzwungen, die ihre eigene Furcht vor Macht- und Prestigeverlust auf Kosten der einfachen Bevölkerung zu bewältigen versuchen. […]

Eifersucht – Die Angst, die Ängste erschafft

By |2023-11-14T07:40:03+00:00Januar 8th, 2021|AnGSt|

Die Aufmerksamkeit von Eifersüchtigen ist von Natur aus auf den „Besitz“ eines anderen gerichtet. Alle ihre Wahrnehmungen, Gedanken und Handlungen wiederum sind darauf programmiert, ihn an sich zu bringen – oder zu zerstören. Zwar wird die Eifersucht heutzutage vor allem mit den Themen „Liebe“ und „Beziehung“ in Verbindung gebracht. Doch an Zwischenmenschlichem ist sie nicht interessiert. Für die Angst zählt schliesslich nur das eigene Überleben. Sie will weder verlieren noch verzichten. […]

Amygdala – Der Angstmechanismus im Gehirn

By |2024-11-16T05:07:45+00:00März 30th, 2018|AnGSt|

Die Angst besitzt die Fähigkeit, den Gegensatz zwischen nicht-materiellerer und materieller Welt aufzuheben. In Gestalt der Amygdala nimmt sie erstmals Konturen an. Entdeckt hat sie 1819 der deutsche Anatom Karl Friedrich Burdach (1776-1847). Er benannte sie wegen ihrer Form nach dem griechischen Wort αμύγδαλο (Mandel). Die Amygdala leistet jede Nanosekunde unseres Lebens Aussergewöhnliches. Dies jedoch fast unbemerkt. Selbst die Wissenschaft hat ihren Stellenwert erst vor wenigen Jahrzehnten wirklich erkannt. Wird sie beschädigt oder entfernt, bleibt von der Persönlichkeit des Menschen und seiner Gefühlswelt nicht mehr viel übrig. […]

error: Content is protected !!