Norbert Elias und der Zwang zur Angstverinnerlichung

By |2024-11-10T08:02:38+00:00Juni 6th, 2021|AnGSt|

Für den Soziologen Norbert Elias haben die modernen Angsterkrankungen zweierlei Ursachen: sich ständig wechselnde Zwänge und ein negatives Selbstbild. Gemeinsam stehen sie für die Angstverinnerlichung, die bei den Menschen immer wieder ein Angsterleben auslöst. Sie stellt eine andauernde Bedrohung dar, produziert sie doch am laufenden Band neue Ängste und versetzt so den Organismus in einen Zustand der Dauererregung. Elias’ Überzeugung nach wird die verinnerlichte Angst von den Oberschichten erzwungen, die ihre eigene Furcht vor Macht- und Prestigeverlust auf Kosten der einfachen Bevölkerung zu bewältigen versuchen. […]

Wie anhaltende Angst das Immunsystem zerstört

By |2023-11-13T13:15:37+00:00April 1st, 2020|AnGSt|

Krankheitserregende Mikroorganismen interessieren sich weder für das Geschlecht, das Alter noch den Status einer Person. Nur Menschen unterwerfen Krankheiten und Kranke seit jeher einem Werturteil und dichten Krankheitserregern eine spezielle „Vorliebe“ an. So auch im Fall der „Spanischen Grippe“, die zwischen 1918 und 1920 Angst und Schrecken verbreitete. In den Medien wird immer wieder betont, dass ihr Erreger vor allem Männern zwischen 20 und 40 Jahren zugesetzt hat. Die Erklärung für diesen Umstand ist jedoch relativ simpel: ihre Immunsysteme waren aufgrund der anhaltenden Angst ganz besonders geschwächt. Schliesslich hatten sie gerade erst im Ersten Weltkrieg (1914-1918) um ihr Überleben gekämpft. [...]

error: Content is protected !!