Norbert Elias und der Zwang zur Angstverinnerlichung

By |2024-11-10T08:02:38+00:00Juni 6th, 2021|AnGSt|

Für den Soziologen Norbert Elias haben die modernen Angsterkrankungen zweierlei Ursachen: sich ständig wechselnde Zwänge und ein negatives Selbstbild. Gemeinsam stehen sie für die Angstverinnerlichung, die bei den Menschen immer wieder ein Angsterleben auslöst. Sie stellt eine andauernde Bedrohung dar, produziert sie doch am laufenden Band neue Ängste und versetzt so den Organismus in einen Zustand der Dauererregung. Elias’ Überzeugung nach wird die verinnerlichte Angst von den Oberschichten erzwungen, die ihre eigene Furcht vor Macht- und Prestigeverlust auf Kosten der einfachen Bevölkerung zu bewältigen versuchen. […]

Montesquieu und das Prinzip „Furcht“ im despotischen Regime

By |2024-09-16T05:45:14+00:00Mai 19th, 2020|AnGSt|

Charles-Louis de Montesquieu gilt als wichtigster geistiger Vater der amerikanischen Verfassung und bedeutendster Wegbereiter der Französischen Revolution. Sein Kampf gegen die Willkürherrschaft des Absolutismus‘ mündete in der Lehre von der Verteilung der politischen Macht. Sie fand in einer Unzahl moderner Verfassungen ihren Niederschlag. In allen seinen Werken stand die Despotie im Mittelpunkt, die ihre Kraft aus der Angstverbreitung bezieht und heute als Vorläuferin der Diktaturen betrachtet wird. Er war davon überzeugt, dass vor allem Demokratien in Gefahr sind, in eine solche abzudriften. […]

error: Content is protected !!